
HANS
THOMA
SCHULE
OBERURSEL





ÜBER UNS
FÖRDERSCHWERPUNKTE KME UND LERNEN
Die Hans Thoma Schule in Oberursel ist eine Schule mit den Förderschwerpunkten körperliche und motorische Entwicklung und Lernen.
​
Es ist uns ein großes Anliegen unsere Schülerinnen und Schüler umfassend und individuell zu fördern. Deshalb unterrichten wir mit kleinen Klassengrößen. So haben wir alle gut im Blick und können deren soziale und emotionale Entwicklung unterstützen.
MEHR ÜBER UNS
BERUFSVORBEREITUNG, PRAKTIKA, BO- ABSCHLUSS
Damit unsere Schülerinnen und Schüler einen guten Weg in das Berufsleben finden, legen wir großen Wert auf eine gute Persönlichkeitsentwicklung. Hierbei erfolgt eine Unterstützung durch einen Sozialpädagogen, unseren "Trainingsraum für verantwortliches Handeln" und unser Konflikthelfersystem.
Durch verschiedene Praktika und Praxistage lernen unsere Schülerinnen und Schüler das Berufsleben kennen. Neben dem berufsorientierten Abschluss (BO) können unsere Schülerinnen und Schüler mit den entsprechenden Qualifikationen u.U. den Hauptschulabschluss, oder den qualifizierten Hauptschulabschluss erwerben.​
üBFZ
​Als überregionales Beratungs- und Förderzentrum (üBFZ) für den Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung arbeiten wir eng mit den Regelschulen im Hochtaunuskreis und Wetteraukreis zusammen und bieten Schülerinnen und Schülern, Eltern und Schulen Unterstützung und Beratung, damit ein weiterer erfolgreicher Besuch im allgemeinen Schulsystem ermöglicht wird.
THERAPIEN
Neben der Vermittlung der Unterrichtsinhalte liegt uns die Förderung der Wahrnehmung, der Konzentrationsfähigkeit, der Kommunikationsfähigkeit und der Motorik unserer Schülerinnen und Schüler besonders am Herzen. Eine Unterstützung durch Ergotherapeuten, Physiotherapeuten und Logopäden können sie erhalten.
MEHR HANS THOMA SCHULE
Film zur Einschulung, Schulfilmtrailer, Unterrichtszeiten, üBFZ, Schulhund Pippa, Einblick in unsere Stufen...
Filmtrailer der Schule
Trickboxx Projekt in Kooperation mit dem DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum und dem Medienprojektzentrum offener Kanal OK.
